YOTRON gibt Hessentempo bei OpenShift

drawing drawing drawing drawing drawing drawing

YOTRON unterstützt den IT-Dienstleister der Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) im Rahmen der Umsetzung ihrer Cloud-Strategie für das Hessische Ministerium der Finanzen (HMdF) in verantwortlicher Rolle. Erstes Verfahren geht produktiv Wir sind froh bei der Erreichung eines weiteren Meilensteins für das HMdF sowie die HZD unterstützt zu haben, indem wir die Kubernetes-Plattform bereitstellen, die für das erste Steuerverfahren genutzt wird. KONSENS KONSENS (koordinierte neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung) ist das größte Digitalisierungsvorhaben Deutschlands (www.

SteuerCloud für HZD mit OpenShift

drawing drawing drawing drawing drawing drawing drawing drawing drawing drawing

YOTRON unterstützt den IT-Dienstleister der Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) im Rahmen der Umsetzung ihrer Cloud-Strategie für das Hesssische Ministerium der Finanzen (HMdF) in verantwortlicher Rolle. HZD wird Cloud-Provider Strategisches Ziel der HZD ist es, zu einem Cloud-Provider für die hessische Verwaltung zu werden um moderne Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz (KI) oder maschinelles Lernen (ML) besser zu unterstützen aber auch im Verwaltungsprozesse effektiver und damit schneller zu machen. Teil der Umsetzung der Strategie sind die KONSENS-Verfahren, in deren Verantwortung alle steuerlichen Aufgaben liegen und gemeinsam von Bund und der Länder in Deutschland erarbeitet werden.

Kubernetes und CIS

drawing

Kubernetes ist inzwischen der Standard um sich von public Cloud Anbietern wie AWS oder Azure unabhängig zu machen, um nur zwei zu nennen. Kubernetes bietet die Möglichkeit innerhalb eines Unternehmens eine private Cloud zu etablieren, um zu verhindern Daten oder Applikationen auf Systemen externer Dienstleister zu hosten. Damit hat man den kompletten Betrieb unter eigener Sicherheitskontrolle. Per se erhöht die Nutzung einer privaten Cloud mit Kubernetes, im Vergleich zur Nutzung einer öffentlichen Cloud, aber nicht einen Sicherheitsstandard.

Erfahrungen mit Kasten K10

drawing drawing

Unsere Erfahrungen mit Kasten K10 Kasten K10 ist grundsätzlich ein Backup- und Recoverysystem für Kubernetes zur Sicherung und Wiederherstellung von Kubernetes-Resourcen wie StateFullSets, Deployments usw.. Kasten K10 erlaubt dabei von der Sicherung einzelner Kubernetes-Resourcen wie PersitentVolumes, Configs usw., über die Sicherung von StateFullSets oder Deployments auch die Sicherung kompletter Kubernetes-Projekte mit allem drum und dran. Kubernetes-Resourcen können zweistufig gesichert werden für eher volatile Resourcen die einer regelmäßigen Veränderung unterliegen (z.B. Datenbanken) und Sicherung eher statischen Resourcen z.

Grafana Backup and Recovery

drawing drawing drawing drawing drawing drawing drawing

YOTRON stand jetzt zum zweiten Mal vor der Herausforderung, in einem Projekt mit verteilten Teams Grafana als zentrale Monitoringinstanz zu betreiben. Denn Grafana ist immer noch das Maß aller Dinge um relevante aber auch visuell ansprechende und performante Dashboards für den Applikationsbetrieb zu erstellen. Was sich aber erst einmal als einfache Anforderung anhört, hat jedes mal zu einem größeren Aufwand geführt. Hinweis: Umsetzung als OpenSource-Projekt (Update vom 12.10.2024) Wir haben die hier im Blog postulierte Lösung auf Basis von Python weiterentwickelt und als OpenSource-Projekt in GitHub bereitgestellt (siehe Grafana-Content-Manager)

Verlassen des Chats? / Leaving Chat?

Sie verlieren die aktuelle Chatkommunikation. / You are losing the current chat communication.

Send
Read the GDPR/DSGVO