Unsere unterstützten Technologien

Unsere unterstützten Anwendungen für den DevOps-Betrieb

  • All
  • Cloud
  • Container
  • DevOps
  • Monitoring
  • CI/CD
  • OS
  • Languages
  • DevSecOps
  • IDP / IAM
  • Data
  • AI

Die Amazon Web Services sind der älteste Anbieter einer öffentlichen Cloud mit dem vielleicht größten Angebot an Diensten.

Read More

Azure von Microsoft ist einer der größten öffentlichen Cloud-Anbieter. Er ist tief in das Microsoft-Universum integriert.

Read More

IONOS Cloud ist ein deutscher Public-Cloud-Anbieter mit einer breiten Palette an verwalteten Diensten wie S3-Speicher, Datenbanken, Kubernetes, virtuelle Maschinen (VM).

Read More

Kubernetes ist ein beliebtes Open-Source-System zur Orchestrierung von containerisierten Anwendungen. Wir unterstützen Kubernetes auf Bare Metal oder in der Cloud (AKS, EKS)

Read More

OpenShift ist eine Platform für Kubernetes entwickelt von RedHat. Durch umfangreiche Plugins kann dieses sicher und flexibel auf verschiedene Anforderungen angepasst werden.

Read More

Docker ist die beliebteste aber kostenpflichtige Plattform zur Entwicklung von Containerimages. Es bietet die wohl meiste Funktionalität für das Bauen von Container.

Read More

Podman ist eine Open-Source Plattform zur Entwicklung und zum Betrieb von Containerimages. Es bietet als kostenfreie Platform die meiste Funktionalität um Container herum.

Read More

KubeAuth.io von YOTRON ist eine einfach zu bedienende Authentifizierungsschicht für Kubernetes, die die Authentifizierung von Anfragen für auf Kubernetes laufende Anwendungen organisiert.

Read More

Kasten K10 ist ein Tool zur Sicherung und Wiederherstellung von Ressourcen aus und in Kubernetes.

Read More

Terraform von Hashicorp ist ein quelloffenes Infrastructure as Code (IaC)-Tool zur Verwaltung von Hunderten von Cloud-Diensten in AWS, Azure, Kubernetes ... .

Read More

Vagrant von Hashicorp ist das Werkzeug, um eine lokale Entwicklungsplattform auch mit einer komplexen Infrastruktur wie Kubernetes bereitzustellen. Es reduziert den Entwicklungsaufwand enorm.

Read More

Red Hat Ansible ist eine Automatisierungsplattform zur Bereitstellung von IT-Infrastrukturen auf einer Vielzahl von Devices (z.B. Linux-Server)

Read More

CloudFormation ist das Infrastructure as Code (IaC)-Tool für Amazon Web Services (AWS).

Read More

HELM ist der Paketmanager für Kubernetes zur Vereinfachung der Bereitstellung größerer Architekturen in Kubernetes.

Read More

Artifactory von jFrog ist ein universelles Verwaltungssystem für Artefakte wie Docker Container, Helm Pakete, ...

Read More

Xray von jFrog ist ein System, das mit Artifactory verbunden ist, um die Artefakte auf Schwachstellen (CVE) zu scannen.

Read More

Prometheus ist eine Open-Source-Zeitseriendatenbank zur Organisation von Metriken und Warnmeldungen für Ihre Infrastruktur.

Read More

Grafana ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse und Visualisierung von Metriken. Sie arbeitet mit Prometheus zusammen.

Read More

ElasticSearch ist zusammen mit Beats, Logstash und Kibana Teil des ELK-Stacks. ElasticSearch ist die Datenbank zum Speichern aller Metriken und Protokolle.

Read More

Kibana ist zusammen mit ElasticSearch, Beats und Logstash Teil des ELK Stacks. Kibana ist das Analyse- und Visualisierungswerkzeug für alle Metriken und Logs.

Read More

Logstash ist zusammen mit ElasticSearch, Beats und Kibana Teil des ELK-Stacks. Logstash ist das Tool zur Bereitstellung von Protokollen für ElasticSearch.

Read More

Beats ist zusammen mit ElasticSearch, Logstash und Kibana Teil des ELK-Stacks. Beats ist das Tool zur Bereitstellung von Metriken für ElasticSearch.

Read More

Datadog ist ein fully-managed Service zur Überwachung und zur Sicherheit mit Metriken, Alarmen und Log-Analysen. Er reduziert den Betrieb einer eigenen Überwachungsinfrastruktur.

Read More

GitLab ist eine Plattform für die Quellcodeverwaltung. Außerdem bietet GitLab ein CI/CD-Tool zur Bereitstellung von Software oder Architekturen.

Read More

Jenkins ist das führende Open-Source-Tool für die Erstellung von Ci/Cd-Pipelines. Es wird häufig für die Automatisierung von Software-Builds oder für die Bereitstellung von Architekturen in der Cloud verwendet.

Read More

CentOS ist ein auf Linux basierendes Open-Source-Betriebssystem, das von RedHat unterstützt wird.

Read More

Debian ist ein Open-Source-Betriebssystem für Linux, das vollständig von der Open-Source-Gemeinschaft betrieben wird.

Read More

Alpine ist eine quelloffene, sicherheitsorientierte, leichtgewichtige Linux-Distribution zur Bereitstellung sehr kleiner Microservices.

Read More

Golang ist eine Open-Source-Programmiersprache, die sich sehr gut für die Erstellung von RestAPI-basierten Anwendungen für verschiedene Betriebssysteme eignet.

Read More

Python ist eine Open-Source-Programmiersprache, die in der Anwendung weit verbreitet ist, z. B. für die Kodierung der Pipeline in Jenkins.

Read More

FLASK Appbuilder ist ein Rapid Application Development (RAD) Framework, um schnellstmöglich eine Webanwendung zu entwickeln. Eine Benutzer- und Rollenverwaltung ist out-of-the-box enthalten.

Read More

Angular ist unsere Sprache zum Erstellen von Webanwendungen. Angular basiert auf TypeScript mit der Verwendung von HTML, CSS und JavaScript

Read More

SQL und PL/PgSQL sind Standardabfragesprachen zur Verwaltung relationaler Datenbanken und zur Verwaltung der Dateninhalte. PL/PgSQL ist eine prozedurale SQL-Sprache für PostgreSQL.

Read More

OpenSSL ist eine Open-Source-Anwendung für Kryptografie und zur Bereitstellung von SSL/TLS-Schlüsseln und -Zertifikaten.

Read More

JSON-Web-Token sind ein Industriestandardverfahren zum Austausch gültiger und gesicherter Informationen über den Token-Anforderer zwischen zwei Parteien. Es wird häufig von Identitätsanbietern wie AWS-Cognito, Keycloak, ... verwendet.

Read More

Vault von Hashicorp ist ein System zur zentralisierten Verwaltung von Geheimnissen wie Passwörtern oder Zertifikaten und anderen sensiblen Daten. Eine Vielzahl von Engines erlaubt die Verbindung von verschiedenen Anwendungen wie Kubernetes.

Read More

Trivy von aqua ist ein OpenSource Sicherheitsscanner. Scannt Images oder Container auf Schwachstellen oder Fehlkonfigurationen.

Read More

Keycloak ist ein Open-Source-Identitätsanbieter und Identitäts- und Zugriffsmanagement-Tool. Es ist unabhängig von der Cloud oder Anwendungen.

Read More

AWS-Cognito ist ein vollständig verwalteter Identitätsanbieter und ein Identitäts- und Zugriffsmanagement-Tool von AWS. Es funktioniert mit und ohne Dienste von AWS.

Read More

PostgreSQL ist die fortschrittlichste relationale Open-Source-Datenbank.

Read More

MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die auf JSON basiert und ein extrem hohes Datenvolumen verarbeiten kann.

Read More

OpenAI ist der Anbieter von ChatGPT zur Erstellung von KI-basierten Diensten.

Read More

Wie Sie YOTRON kontaktieren können

Senden Sie Ihre Anfrage

Adresse

YOTRON GmbH, Freiherr-vom-Stein Straße 4, 65812 Bad Soden, Deutschland


per Phone

Jörn Kleinbub, +49-(0)6196-9737349

per EMail

info@yotron.de


Unsere Channel

LinkedIn
Xing
Ihren Namen bitte.
Ihre EMail bitte.
Ein Subject.
Ihre Nachricht für uns.
Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Laden
Ihre Nachricht wurde gesendet. Wir danken Ihnen!

Verlassen des Chats? / Leaving Chat?

Sie verlieren die aktuelle Chatkommunikation. / You are losing the current chat communication.

Send
Read the GDPR/DSGVO