YOTRON gibt Hessentempo bei OpenShift

drawing drawing drawing drawing drawing drawing

YOTRON unterstützt den IT-Dienstleister der Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) im Rahmen der Umsetzung ihrer Cloud-Strategie für das Hessische Ministerium der Finanzen (HMdF) in verantwortlicher Rolle.

Erstes Verfahren geht produktiv

Wir sind froh bei der Erreichung eines weiteren Meilensteins für das HMdF sowie die HZD unterstützt zu haben, indem wir die Kubernetes-Plattform bereitstellen, die für das erste Steuerverfahren genutzt wird.

KONSENS

KONSENS (koordinierte neue Softwareentwicklung der Steuerverwaltung) ist das größte Digitalisierungsvorhaben Deutschlands (www.steuer-it-konsens.de) und entwickelt die Software für die Steuerverwaltung im Verbund der Länder in Deutschland.

Im Rahmen dieser Entwicklung steht die Strategie auf eine auf Microservices basierenden Infrastruktur umzuswitchen, die wir für Hessen mit federführend aufbauen.

CleKs geht im Hessentempo produktiv

Auf der von uns bereitgestellten und auf OpenShift basierenden Plattform (siehe) werden zukünftig sämtliche im KONSENS Verbund entwickelten Applikationen für Hessen betrieben.

Als erstes Pilotprojekt von KONSENS, das rein auf einer Microservicearchitektur basiert, geht jetzt CleKs („Clearing bei der Zerlegung der Körperschaftsteuer“) produktiv.

Wir unterstützen damit Hessen auch in den Bestrebungen ein neues “Hessentempo” einzuschlagen, indem IT-Prozesse entbürokratisiert, optimiert und beschleunigt werden.

Interessiert? Klingen Sie einfach durch.

Jörn Kleinbub

Die YOTRON GmbH wird von Jörn Kleinbub gegründet. Ein Berater für Datenmanagement, IT-Automatisierung, DevOps und Cloud Management mit Erfahrung in einer Vielzahl von Projekten für viele verschiedene Kunden in unterschiedlichen Branchen.

Verlassen des Chats? / Leaving Chat?

Sie verlieren die aktuelle Chatkommunikation. / You are losing the current chat communication.

Send
Read the GDPR/DSGVO